Abschlußübung des ersten Halbjahres 2024

Am Samstag den 22.06.2024 führten wir am Vormittag die Abschlußübung des ersten Halbjahres 2024 durch. Übungsleiter LM Jansen Felix arbeitete hierbei 2 anspruchsvolle Szenarien aus, welche die Mannschaft in unterschiedlicher Zusammenstellung bewältigen mussten.

Der erste Übungsteil stellte die eingeteilte Mannschaft vor folgende Situation. Bei einem Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen prallte ein Fahrzeug gegen einen Baum und begrub dabei einen Fußgänger unter sich, wobei der KFZ-Lenker mit eingeklemmten Beinen bei Bewußtsein blieb. Vom Fußgänger gab es keine Vitalzeichen.

Das zweite Fahrzeug kam auf der Seite zu liegen, wobei der ansprechbare Fahrer über Rückenschmerzen klagte und sich nicht selbst befreien konnte. Nach Sicherung der Fahrzeuge und des Baumes, der umzustürzen drohte, ging es schon mittels Hebekissen und Rettungsgerät an die Rettung der 3 Personen. Hierbei wurde ein Augenmerk auf eine schnelle aber patientenschonende Rettung der Personen gelegt. Unterstützt kamen hierbei Spineboard und Rettungsboa zum Einsatz. Nach Rettung und Versorgung der verunfallten Personen konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden, wo eine Nachbesprechung stattfand.

Nach kurzer Zeit wurden wir vom Übungsflorian zur Einsatzadresse Marienbründl alarmiert. Da vor Ort kein Einsatzgrund festgestellt werden konnte, wurde der Übungsflorian kontaktiert. Hierbei wurden wir zu einem Folgeeinsatz zum Feuerwehrhaus gerufen, wo in der Zwischenzeit ein Sperrmüllcontainer zu brennen begonnen hatte und ein Übertritt auf das Feuerwehrhaus zu befürchten war. Vor Ort eingetroffen und nach Erkundung durch den Einsatzleiter begannen wir mit der Brandbekämpfung und führten mittels Atemschutztrupp eine Personensuche im verrauchten Obergeschoß des Feuerwehrhauses durch.

Die im WC gefundene Person konnte durch den Atemschutztrupp gerettet werden. Zwischenzeitlich führt die weitere Mannschaft eine Personenrettung einer verwirrten Person durch, welche ebenfalls im 1.OG um Hilfe rief. Hierbei kam die 3teilige Schiebeleiter zum Einsatz, über die ein anwesender Sanitäter die sehr aufgeregte Person sicher zu Boden bringen konnte.

Nachdem all Personen gerettet werden konnten, wurde alles wieder rückgebaut und nach einer Abschlußbesprechung ging es zur kulinarischen Versorgung zur Löschteich-Hütte.

Danke an die tolle Organisation dieser Übung 🙂