Montagsübung: Fahrbahnabsicherung & Fahrzeugerkundung

Die wöchentliche Montagsübung begann mit dem vollständigen Aufbau der Fahrbahnabsicherung dabei wurden alle notwendigen Materialien zur Absicherung einer Einsatzstelle im Straßenverkehr eingesetzt und deren Anwendung ausführlich besprochen. Die richtige Platzierung von Warndreieck, Faltsignalen, Verkehrsleitkegeln und Beleuchtungseinrichtungen wurde geübt und wiederholt.

Im Anschluss erfolgte die Aufteilung der Teilnehmer in zwei Gruppen. Ziel war es, jeweils zwei Fahrzeuge mit Hilfe digitaler Rettungskarten (bereitgestellt über das Feuerwehr-Tablet) zu erkunden.

Beide Gruppen recherchierten die fahrzeugspezifischen Rettungspunkte wie:

  • Position von Airbags
  • Lage der Batterie
  • Verstärkungen in der Karosserie
  • empfohlene Schneid- und Trennpunkte
  • besondere Gefahrenquellen (z. B. Gurtstraffer, Hochvolttechnik)

Nach Abschluss der Erkundung stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse der jeweils anderen vor und erläuterte die wichtigsten Punkte und Gefahrenbereiche.

Die Übung an der 20 Mitglieder unserer Feuerwehr teilnahmen, verlief planmäßig und erfolgreich. Die Kombination aus Theorie und Praxis trug zur Vertiefung der Kenntnisse bei, insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Der Umgang mit digitalen Rettungskarten wurde gefestigt und der sichere Aufbau einer Verkehrsabsicherung praxisnah trainiert.