Maschinenbrand in einem Entsorgungsbetrieb (Nr. 57/2023)
Die örtlich zuständige Betriebsfeuerwehr forderte Montagmittag die Feuerwehr Peggau zur Unterstützung bei einem Schredderbrand am Firmengelände eines Entsorgungsbetriebes an. Die

Nach der Sommerpause fand diesen Freitag wieder eine Jugendstunde statt, welche uns zum Kesselfall führte. Der Rötschbach, der über imposante

Atemschutzübung in der Lurgrotte
Am Samstagnachmittag, dem 12.08.2023, trafen sich Atemschutztrupps von 5 Feuerwehren aus dem Abschnitt 01 bei der Lurgrotte in Peggau um

AFÜST-Einsatz: PKW-Brand im Gleinalmtunnel (Nr. 56/2023)
Am Freitagnachmittag wurden die Basiseinheit SÜD (BFV GU), Basiseinheit NORD (BFV LE), das Einsatzleitfahrzeug Graz-Umgebung und der Abschnittsführungsstab des Abschnittes

Brandmeldeanlagenalarm in einem Industriebetrieb (Nr. 55/2023)
Gemeinsam mit der zuständigen Betriebsfeuerwehr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Betriebsgelände eines Entsorgungsunternehmen alarmiert. In einem bereits geschredderten

Schlangenrettung bei einer Firma im Ortsgebiet (Nr. 54/2023)
Am Donnerstagnachmittag wurden wir telefonisch zu einer Schlangenrettung bei einer Firma im Ortsgebiet gerufen. Die knapp 1 Meter lange Äskulapnatter

Peggauer Sommerbetreuung zu Gast bei der Feuerwehr
Am Dienstagvormittag bekamen wir Besuch von den Kindern und ihren Betreuerinnen der Peggauer Sommerbetreuung. Neben einer ausführlichen Fahrzeugpräsentation wurden den

Auspumparbeiten im Ortsgebiet (Nr. 53/2023)
Am Freitagnachmittag wurde unser Kommandant HBI Alexander Bauer telefonisch darüber in Kenntnis gesetzt, dass in der Hofmühlstraße Wasser in den

Unterstützung im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (Nr. 52/2023)
Im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) rückten 2 Kameraden der Feuerwehr Peggau gemeinsam mit 20 weiteren Mitglieder von 8 Feuerwehren des

Türöffnung im Ortsgebiet (Nr. 51/2023)
Die Feuerwehr Peggau wurde am Donnerstagmorgen um 05:32 Uhr zu einer Türöffnung in die Vorauer Straße alarmiert. Unter der Einsatzleitung